OGS
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite des Offenen Ganztags
Verlässliche Betreuung von 7:10 Uhr bis 16 Uhr, auch an den unterrichtsfreien Tagen und einem Teil der Schulferien.
Tel.: +49 2325 944378
E-Mail: HER-OGS-GS-AM-EICKELER-PARK@ekvw.de
Unser Betreuungsteam

Allgemeines/ Ziele und Konzepte
Träger unseres Offenen Ganztages ist die evangelische Kirche – Schulreferat Bochum -, die mit ihrer Mitwirkung an Angeboten für unsere Schulkinder eine familienergänzende Maßnahme anbietet,
- um die Bildungschancen aller Kindern zu erweitern,
- um Kinder zu fördern und zu fordern,
- um Kindern mit Benachteiligung gleiche Chancen zu eröffnen.
Wir wollen
- verlässliche Betreuung, Bildung und Erziehung anbieten,
- Grundlagen für die Motivation zum lebenslangen Lernen vermitteln,
- die sozialen Kompetenzen erweitern,
- zu sinnvoller Freizeitgestaltung anregen,
- Jugendhilfeangebot und Angebote der Grundschule sinnvoll ergänzen und
- Kinder mit besonderem Förderbedarf (Lernschwäche, besondere Begabungen, Verhaltensauffällig-keiten, Sprachbarrieren, Behinderungen) erkennen und durch gezielte Maßnahmen unterstützen.
Zusammenarbeit
Schule und Offener Ganztag arbeiten eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig in pädagogischen Fragestellungen. Unsere gute Zusammenarbeit basiert auf:
- regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung einmal in der Woche und den Lehrerinnen,
- verbindlichen Absprachen (Regeln, Hausaufgaben),
- gemeinsame Lösung von Problemen,
- Kooperation und Koordination der Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler.
Merkmale unseres Ganztages sind:
- Mittags eine warme Mahlzeit, die gemeinsam eingenommen wird,
- feste Zeiten für die Hausaufgaben, mit Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte
- vielfältige Angebote zur sinnvollen Freizeitgestaltung
In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten außerschulische Lernangebote für Kinder bereitgestellt. Der Freizeitgestaltung und dem kulturellen Angebot wird ein großer Stellenwert eingeräumt. Daneben werden die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Kirchenkreis und mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe genutzt. Die Vielzahl der Angebote erkennt man am nachfolgendem Stundenplan.
Exemplarischer Wochenplan
Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
7.10 – 8.00 | Frühbetreuung | |||||
8.45 – 11.30 | Kernunterricht | |||||
11.45 – 13.20 | HA in Jg. 1 und 2 mit anschl. Ruhe- und Freispielphase | |||||
13.30 – 14.00 | Gemeinsames Mittagessen in den Jahrgängen | |||||
14.00 – 15.00 | HAFußball-AGJudo-AGSchwimm-AG | HASport-AGTennis-AGEntspan-nungs -AG Spielmobil | HAKunst-AGSchach-AGPC-AG | HA | Kreativ-AGAG Spiele für drinnen und draußenfreie Angebote | |
Erste Abholphase | ||||||
15.00 – 16.00 | HAFußball-AGSchwimm-AGFreies Spiel | HASport-AGEntspan-nungs AG Spielmobil | HAKunst-AGSchach-AGPC-AG | HA | Freies Spiel | |
zweite Abholphase |